Grundlagen: Warum organische Polituren?
Bei Möbelpolituren meint ‚organisch‘ natürliche, überwiegend nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzenöle und Wachse, ohne aggressive Petrochemie. Das Ergebnis sind atmungsaktive Oberflächen mit warmem Griff, die Holzcharakter bewahren statt ihn zu versiegeln.
Grundlagen: Warum organische Polituren?
Weniger flüchtige Emissionen, sanfter Duft und einfache Auffrischung machen organische Polituren alltagstauglich. Wer empfindlich reagiert, profitiert besonders. Kinderzimmer, Schlafzimmer und viel genutzte Esstische danken es mit spürbar angenehmer Haptik.
Grundlagen: Warum organische Polituren?
Offenporige Laubhölzer wie Eiche, Nussbaum oder Esche zeigen unter organischen Polituren Tiefe und Schimmer. Auch Weichhölzer gewinnen Schutz ohne Plastikglanz. Entscheidend ist eine saubere, fein geschliffene Oberfläche und sorgfältige, dünne Schichtführung.